Geschichte, Kennzahlen, Beleuchtung, Anstriche: Entdecken Sie alle Geheimnisse des berühmtesten Monuments der Welt.
Der Eiffelturm – Symbol für Kontroversen, Sehnsüchte und Bewunderung – fasziniert seit jeher und berührt Menschen auf der ganzen Welt. Seine bewegte Geschichte steckt voller Überraschungen. Hier verrät er Ihnen seine faszinierendsten Fakten.
Anlässlich der Weltausstellung von 1889, die den hundertsten Jahrestag der Französischen Revolution markierte, wurde im Amtsblatt ein großer Wettbewerb ausgeschrieben.
Der erste Spatenstich erfolgte am 26. Januar 1887. Am 31. März 1889 wurd...
Gustave Eiffel hat nicht nur den Eiffelturm geschaffen. Der leidenschaftliche Ingenieur und wahre Visionär ging über seine eigenen Grenzen hinaus und hinterließ weitere Monumente wie die Kuppel des Observatoriums in Nizza, die Stahlstruktur der Freiheitsstatue oder die Eisenba...
Die zehnte Weltausstellung findet vom 15. Mai bis zum 6. November 1889 in Paris statt, und zu diesem Anlass wird der Eiffelturm gebaut. Die Ausstellung erstreckt sich über 95 Hektar und umfasst den Champ de Mars, den Trocadéro-Hügel und die Uferpromenade bis zur Esplanade des ...
War der Turm zu Beginn noch eine Sehenswürdigkeit, so wurde er in den 1920er Jahren zu einem Symbol für Modernität und Avantgarde. Nach und nach wurde sein Image mit Paris in Verbindung gebracht, bis er schließlich zu dessen weltweitem Symbol wurde. Dichter, Maler, Sänger, Cho...
Der Eiffelturm sollte nur 20 Jahre nach seiner Errichtung wieder abgerissen werden. Um dies zu verhindern, hatte Gustave Eiffel die geniale Idee, ihm eine wissenschaftliche Bestimmung zu geben: Der Turm war gerettet!
Schon kurz nach der Eröffnung des Eiffelturms zur Weltausstellung 1889 konnten Besucher die Etagen des Monuments mithilfe von Aufzügen erreichen. Sie waren für die damalige Zeit eine technische Meisterleistung, denn noch nie zuvor hatte man vergleichbare Höhen und Lasten ...
Die Anstrichkampagnen sind ein wichtiges Ereignis im Leben des Eiffelturms und haben, wie alles, was mit dem Monument verbunden ist, einen wahrhaft mythischen Charakter: Sie sichern die Beständigkeit des weltbekannten Kunstwerks, bestimmen die Farbe des Monuments als Symbol de...
Für die Weltausstellung von 1889 wurden vier majestätische Holzpavillons von Stephen Sauvestre auf der Plattform im ersten Stock errichtet. Jedes Restaurant bietet Platz für bis zu 500 Personen.
„Blick, Objekt, Symbol – der Turm ist alles, was der Mensch in ihn hineinlegt, und dieses Alles ist unendlich. Betrachtetes und betrachtendes Schauspiel, nutzloses und unersetzliches Bauwerk, vertraute Welt und heroisches Symbol, Zeuge eines Jahrhunderts und immer neues Monume...
Jeden Abend kleidet sich der Eiffelturm in sein goldenes Gewand und funkelt zu Beginn jeder Stunde fünf Minuten lang, während sein Leuchtfeuer über Paris strahlt. Wir erklären Ihnen alles über die Beleuchtung und Lichter des Turms.